Modelle

Lamborghini Aventador S

25 Dez 2016

Lamborghini Aventador S 2017 Vorstellung 1200x800 388ec132a85a9509

Lamborghini Aventador S ( Vorstellung 2017 )
Lamborghini bringt eine neue Topversion für den Aventador

Der Supersportler mit dem S am Ende seines Namens wird nicht nur stärker, sondern auch aerodynamischer. Der Lamborghini Aventador S übernimmt Teile vom Aventador LP750-4 SV und dem Hypersportwagen Centenario.

Seit 2011 ist der Lamborghini Aventador auf dem Markt. Jetzt wurde es Zeit für eine umfangreiche Überarbeitung. Nicht nur unter der Haube wurde weiter gefeilt, sondern auch optisch hat der Supersportwagen sich verändert, der jetzt um ein „S” in der Modellbezeichnung ergänzt wird. Front- und Heckschürze wurden überarbeitet. Echte Kenner können die Veränderungen sehen und auch der Aerodynamik kommen die Veränderungen zugute. Im Vergleich zum aktuellen Modell wurde der Abtrieb an der Vorderachse um mehr als 130 Prozent verbessert.

Sowohl Front als auch Heck wurden aggressiver gestaltet, der Frontsplitter ist länger, zwei Luftkanäle optimieren die Luftströmung. Am Heck kommt ein neuer Diffusor, wahlweise auch in Carbon zum Einsatz. Ein aktiver Heckflügel nimmt je nach Modus und Geschwindigkeit drei verschiedene Stellungen ein. Der Abtrieb an der Vorderachse wurde von den Technikern um 130 Prozent verbessert, der Wirkungsgrad beim Flügel wurde um bis zu 400 Prozent verbessert. Und auch die überarbeiteten Radaufhängungen sollen für mehr Sportlichkeit und Fahrdynamik sorgen.

Der V12-Sauger wird um 40 PS stärker
Unter der Haube bleibt es natürlich beim 6,5-Liter-V12-Sauger. Dank optimierter Ventilsteuerung und Drehmomentkurve leistet er nun 740 statt 700 PS. Das sind 20 PS mehr als beim Sondermodell Aventador LP720-4 50th Anniversario. Die maximale Motordrehzahl steigt von 8350 auf 8500 U/min. Damit sprintet der Aventador S in 2,9 Sekunden von Tempo 0 auf 100, bei 350 km/h ist Schluss. Ein siebenstufiges Automatikgetriebe übernimmt die Schaltarbeit. Wie beim Vorgänger werden unter geringer Last sechs der zwölf Zylinder abgeschaltet. Vom Hypersportwagen Centenario wird der Aventador S die Hinterachslenkung übernehmen. Innerhalb von Millisekunden reagieren die Hinterräder auf den Lenkeinschlag und verkürzen virtuell den Radstand – der Aventador soll damit zackiger, aber auch stabiler um die Kurven zirkeln. Aktive Dämpfer, vier wählbare Fahrmodi mit Auswirkung auf Antrieb, Lenkung und Aufhängung sind ebenfalls dabei. Neu ist auch das Infotainment: Das Display wird deutlich größer und ersetzt das inzwischen überholte Audi-System des seit 2011 gebauten Aventador. Apple CarPlay und Sprachsteuerung sind darin serienmäßig, ein Telemetriesystem für Fahr- und Perfomancedaten kostet extra

Schon im Frühjahr 2017 wird der neue Lamborghini auf den Markt kommen. Das Topmodell der italienischen Audi-Tochter kostet mindestens 335.050 Euro.