Modelle
Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale
27 Nov 2011
Der extremste Gallardo aller Zeiten
Sant’Agata Bolognese, 12. September 2011
Stephan Winkelmann, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Automobili Lamborghini, präsentiert beim Volkswagen Konzernabend in Frankfurt den extremsten Gallardo aller Zeiten: Den Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale. Mit diesem Fahrzeug bringt Automobili Lamborghini die Faszination des Motorsports auf die Straße. Das neue Spitzenmodell - und gleichzeitig die extremste Version der Gallardo-Baureihe -orientiert sich an den Rennfahrzeugen der schnellsten Markenmeisterschaft der Welt, der Lamborghini Blancpain Super Trofeo. Der neue „Stradale“ wird in einer limitierten und nummerierten Auflage von 150 Stück hergestellt.
Bei der Lamborghini Blancpain Super Trofeo liefern sich Profipiloten und Gentlemen-Driver heiße Kämpfe auf den besonders anspruchsvollen Rennstrecken Europas, wie etwa Monza, Silverstone und Hockenheim. Die Verbindungen zwischen der reinen Rennversion und der Straßenversion sind sehr eng. Bestes Beispiel: Das Wettbewerbsfahrzeug wie auch der Supertrofeo Stradale verfügen über das gleiche V10-Triebwerk, für den Renneinsatz wurde es unverändert übernommen.
Manuell verstellbarer Heckspoiler für größeren Abtrieb
Schon auf den ersten Blick macht der Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale seinen direkten Bezug zur Wettbewerbsversion deutlich. Denn er verfügt über den gleichen Heckspoiler, der ihm einen größeren Abtrieb (Downforce) und folglich eine größere dynamische Stabilität auf engen und schnellen Strecken verleiht. Unter den besten aerodynamischen Bedingungen ist der Abtrieb etwa dreimal so groß wie beim Gallardo LP 560-4. Wie beim Rennfahrzeug lässt sich dieser Spoiler manuell individuell einstellen und somit für die jeweiligen Rennstrecken- oder Straßenbedingungen optimal anpassen.
Ein weiteres Element, das direkt vom Rennfahrzeug kommt, stellt die abnehmbare Motorhaube mit Schnellmontagesystem dar. Sowohl der Spoiler als auch die Motorhaube sind aus Carbonfaser-Verbundwerkstoff gefertigt, ebenso wie zahlreiche weitere Bauteile des Super Trofeo Stradale. Carbonfaser bildet zusammen mit Aluminium die Grundlage für den extremen Leichtbau des neuen Topmodells der Gallardo-Baureihe.
Leichtbau: konsequenter Einsatz von Carbonfaser
Der Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale bringt ein Trockengewicht von 1340 kg auf die Waage, noch einmal 70 kg weniger als beim bereits sehr leichten Gallardo LP 560-4. Das Leistungsgewicht des Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale beträgt lediglich 2,35 Kilogramm pro PS und garantiert atemberaubende Fahrleistungen. Das Fahrzeug beschleunigt in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht in nur 10,4 Sekunden 200 km/h. Dieser enorme Vorwärtsdrang ermöglicht zudem eine Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h.
Rosso Mars: die Farbe Italiens bei Motorsportwettbewerben
Die besondere Verbindung zwischen maximaler Leistung auf den Rennstrecken und der „Italianità“ von Lamborghini, dem Ausdruck höchster italienischer Automobilbaukunst, unterstreicht der Gallardo Super Trofeo Stradale mit der neuen Lackfarbe „Rosso Mars“. Denn dieser Farbton steht für die traditionelle Rennfarbe Italiens. Anfang des vergangenen Jahrhunderts wurden einheitliche Farben für die Starter der verschiedenen Nationen bei Wettbewerben obligatorisch: Italien wurde Rot zugeordnet, Frankreich Blau, Großbritannien Dunkelgrün, Deutschland Weiß und später Silber, während Fahrzeuge aus den USA in Weiß mit blauen Streifen starteten.
Rot, Schwarz und Karbonfaser prägen das Exterieur
Perfekt akzentuiert zeigt sich das Exterieur-Design des Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale: Einen Kontrast zur Farbe der Außenlackierung „Rosso Mars“ bildet das matte Schwarz des Heckspoilers, der Motorhaube und der vorderen Lufteinlässe. Die geschmiedeten Felgen sind in glänzendem Schwarz lackiert, auf Wunsch auch das Fahrzeugdach. Aus sichtbarer hochglanzlackierter Carbonfaser bestehen die Seitenschweller, die Gehäuse der Außenspiegel und der mächtige Heckdiffusor. Die Bremssättel sind in einer für Lamborghini neuen roten Farbe lackiert, die sich der Außenfarbe und dem „Racing“-Konzept anpasst. Neben „Rosso Mars“ als historischem Zitat ist der Gallardo Super Trofeo Stradale auf Wunsch auch in den Farben „Grigio Telesto“ und „Bianco Monocerus“ erhältlich, für die als Option das Dach in glänzendem Schwarz bestelltwerden kann.
Schwarz und Rot sind auch in dem puristische Sportlichkeit vermittelnden Innenraum die beherrschenden Farben. Als Material dominieren Alcantara und Carbonfaser, beides besonders leichte Materialien. Das für die untere Verkleidung des Armaturenbretts, den mittleren Teil der Sitzfläche und der Rückenlehne der Sitze verwendete Alcantara hat die neue Farbe „Rosso Mars“.
Die übrigen verkleideten Teile sind ebenfalls in Alcantara ausgeführt, allerdings in schwarzer Farbe mit roten Kontrastnähten.
Die Lenkradverkleidung besteht aus schwarzem Wildleder, ebenfalls mit roten Nähten. Die Türpaneele, die gesamte Struktur der Monocoque-Racing- Sitze und die Verkleidung der Mittelkonsole sind aus Carbonfaser, ein Material, bei dem Lamborghini mittlerweile über ein weltweit einzigartiges Know-How verfügt. Weitere Akzente raffinierter Sportlichkeit werden dem Fahrzeug durch eine neue dunkle Verchromung aller sichtbaren Metallteile verliehen. Auf Wunsch ist eine Innenausstattung aus Karbonfaser erhältlich, die den Rahmen der Handbremse, den mittleren Teil der Mittelkonsole, den unteren Halbkranz des Lenkrads, die Rahmen des Haupt- und Nebenarmaturenbretts, die Türgriffe und den Griff zum Öffnen des Handschuhfachs (ebenfalls auf Wunsch erhältlich) umfasst.
Extrem leistungsstarker Motor
Technisch basiert der Super Trofeo Stradale, wie auch das Wettbewerbsfahrzeug, auf dem Gallardo Superleggera. Das V10-Triebwerk erreicht eine maximale Leistung von 570 PS (419 kW) bei 8000 1/min. Ebenso beeindruckend ist das vom Triebwerk abgegebene maximale Drehmoment von 540 Nm bei 6500 1/min. Der ganz eigene Zündrhythmus des V10 sorgt für einen mitreißenden, Motorsport-nahen Sound.
Bei den Rennen der Lamborghini Blancpain Super Trofeo getestetes Getriebe
Der Gallardo Super Trofeo Stradale verfügt serienmäßig über das 6-Gang- Automatikgetriebe E-gear, das über die beiden Hebel hinter dem Lenkrad gesteuert wird. Das elektronische Schaltmanagement führt den Gangwechsel viel präziser und schneller durch, als ein Mensch es könnte. Für maximalen Schub beim Anfahren sorgt der „Thrust mode“ – ein Programm, das die maximale Beschleunigung garantiert, mit einer Anfahrdrehzahl von etwa 5000 Umdrehungen und minimalem Reifenschlupf.
Permanenter Allradantrieb: höchste Antriebskraft
Jeder Kilometer im Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale ist pure Emotion, auch dank der von den vier Antriebsrädern gewährleisteten hervorragenden Traktion. Der Lamborghini Super Trofeo ist die einzige Markenmeisterschaft, in der mit Allradantrieb gefahren wird. Der Gallardo Super Trofeo Stradale ist ein Fahrzeug für Geschwindigkeit: Er fasziniert durch optimale Kurvenperformance und schnellste Reaktion auf Lenkbefehle, die das Fahrzeug stets mit höchster Präzision, maximaler dynamischer Stabilität und großer Sicherheit ausführt.
Aufhängungsschema: extreme Präzision
Das Aufhängungsschema stammt direkt aus dem Motorsport. Der Anschluss der Räder erfolgt über Doppelquerlenker aus Aluminium. Die Zahnstangenlenkung vermittelt dem Fahrer das richtige Gefühl für die Straße. Wie beim Gallardo Superleggera wurde ein spezielles Fahrzeugsetup entwickelt, damit das dynamische Potential voll ausgespielt werden kann. Kein anderes Straßenmodell aus der Gallardo- Baureihe ist so nah an einem Rennwagen. Eine weitere Besonderheit sind die Räder. Die 19-Zoll-Felgen ermöglichen eine Gewichtseinsparung von 13 Kilogramm. Die Radlager und die Schrauben bestehen aus Titan und sind daher extrem leicht und widerstandsfähig. Das Fahrzeug verfügt über Hochleistungsreifen des Typs Pirelli P Zero Corsa.
Bremsen: maximale Verzögerung
Die Bremsanlage wurde so gebaut, dass sie unter dem Management des elektronischen Stabilitätsprogramms ESP, über das das Fahrzeug serienmäßig verfügt, maximale Verzögerung liefert. Die Vorderräder verfügen über Bremsen mit Bremssätteln aus Aluminium mit acht Kolben, während die Bremsen der Hinterräder mit vier Kolben arbeiten; der Durchmesser der belüfteten Bremsscheiben beträgt 365 mm am Vorderrad und 356 mm am Hinterrad. Auf Wunsch ist eine Carbon- Keramik-Bremsanlage erhältlich; der Durchmesser der Carbon-Keramik- Bremsscheiben beträgt 380 mm am Vorderrad und 356 mm amHinterrad.
Optionen aus dem Motorsport
Als Sonderausstattung mit klarem Bezug zum Motorsport sind neben der Bremsanlage mit Carbon-Keramik-Bremsscheiben einVerstärkungsrohrrahmen für den Innenraum, Vier-Punkt-Sicherheitsgurte und ein Feuerlöscher erhältlich, während für diejenigen, die auf Komfort nicht verzichten möchten, die Möglichkeit besteht, den Super Trofeo Stradale mit Radio-Satelliten-Navigationssystem mit Bluetooth für Mobiltelefon, Diebstahlwarnanlage oder Lifting System zum Heben der Vorderachse auszustatten.
Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale
Technische Daten
Karosserie und Fahrwerk :
Rahmen Aluminium Space Frame Struktur, aufgebaut aus Strangpressprofilen und Aluminium-Gussknoten
Karosserie Aluminium mit Anabuteilen aus Konststoff und Kohlefaser
Aufhängung Doppelte Querlenker vorne und hinten, Stabilisatoren, Anti-Dive und Anti-Squat
ESP ESP-System mit ABS, ASR and ABD
Bremsanlage Bremssättel aus Aluminiumguss: Achtkolben-Sättel an der Vorderachse, Vierkolbensättel an der Hinterachse
Bremsscheiben (vorne-hinten) Stahlscheiben belüftet : ∅ 365 x 34 mm vorn - ∅ 356 x 32 mm hinten
Lenkung Servounterstützte Zahnstangenlenkung
Reifen (vorne – hinten) Pirelli P ZERO CORSA 235/35 ZR 19 – 295/30 ZR 19
Felge (vorne – hinten) Aluminium-Leichtmetall: 8.5" x Ø 19" – 11" x Ø 19"
Wendekreis 11.5 m
Spiegel Außenspiegel manuell einklappbar
Heckspoiler Manuell verstellbarer Heckspoiler
Airbags Zweistufiger Fahrer- und Beifahrer-Airbag. Nur bei OPT-Kopf- Thorax-Seitenairbags
Motor
Typ 10 Zylinder V 90°, DOHC 4 Ventile, Common-Pin-Kurbelwelle
Hubraum 5204 cm3
Bohrung und Hub Ø 84.5 mm x 92.8 mm
Ventiltrieb Kettentrieb, Ein- und Auslassseite mit kontinuierlich variablen Öffnungszeiten, elektronisch gesteuert
Verdichtung 12,5:1
Maximale Leistung 419 kW (570 PS) bei 8000 1/min
Maximales Drehmoment 540 Nm bei 6500 1/min
Emissionsklasse EURO 5 - LEV 2
Abgasreinigung Katalysatoren mit Lambdasensoren
Kühlsystem Zwei Wasserkühler + Öl/Wasser-Kühler, Motor- und Getriebekühler
Motormanagement Bosch MED 9
Schmierung Trockensumpf
Antrieb
Antriebsart Permanenter Allradantrieb mit Viskokupplung
Getriebe 6-Gang und Rückwärtsgang Standard automatisiertes e gear-System mit Bedienung über Schaltpaddles am Lenkrad
Kupplung Doppelscheibe, Ø 215 mm
Fahrleistungen
Beschleunigung (0–100 km/h) 3.4 sec
Beschleunigung (0–200 km/h) 10.4 sec
Höchstgeschwindigkeit 320 km/h
Abmessungen
Radstand 2560 mm
Länge 4386 mm
Breite (ohne Außenspiegel) 1900 mm
Höhe 1165 mm
Spurweite (vorne-hinten) 1632 mm – 1597 mm
Trockengewicht 1340 kg
Gewichtsverteilung (vorne-hinten) 43% – 57%
Füllmengen
Kraftstoff 90 Liter
Motoröl 10 Liter
Kühlflüssigkeit 20 Liter
Verbrauch
*e-gear (6-Gang) Stadt 20,4 l/100 km
Landstraße 9,4 l/100 km
Kombiniert 13,5 l/100 km
CO2-Emission 319 g/km
* entsprechend Dir. EC/2004/3