Modelle
Murciélago Roadster
20 Feb 2008
und der Liebhaber von Supersportwagen aus Italien.
Atemberaubend, schnell und extrem wie die Coupé-Version, von der er abstammt,
setzt der Murciélago Roadster die Tradition der offenen Zwölfzylinder aus Sant’Agata Bolognese - vom 350 GTS
bis zum Miura Roadster und dem Diablo Roadster - nahtlos fort.
Die Entwicklung des Roadster wurde umgesetzt ohne Kompromisse bei den Leistungen und Eigenschaften,
die von einem Lamborghini erwartet werden.
Das Design des Murciélago Roadster ist, wie beim Coupé, exklusiv, aggressiv und extrem.
Bei der Entwicklung dieses Fahrzeugs beschränkt sich der Designer Luc Donckerwolke,
der bereits das Coupé entworfen hat, nicht darauf, das Dach des Basismodell „abzuschneiden“,
sondern verlieh dem Supersportwagen ein eigenständiges Aussehen. Dadurch wird der Roadster
zu einem einzigartigen Modell, das die gleichen Emotionen vermittelt wie das ursprüngliche Concept Car.
Die aggressive Linie im typischen Lamborghini-Design korrespondiert mit der muskulösen Formensprache
und generiert damit ein neues höheres Niveau an emotionaler Ausdruckstärke.
Der Roadster basiert zwar grundsätzlich auf dem Murciélago Coupé, unterscheidet sich aber in einigen wichtigen Umfängen.
Vor allem neu konzipierte Rahmenstrukturteile aus Stahl und Kohlefaser gewährleisten auch ohne Dach unerschütterliche
Torsionssteifigkeit. Eine wichtige Funktion übernimmt dabei eine spezielle Versteifungsstruktur im Motorraum.
Auf Wunsch ist diese optisch markante Versteifung auch in Kohlefaser lieferbar.
Die Gesamtabmessungen entsprechen denen des Coupés: 4.580 mm Länge, 2.045 Breite, Achsabstand 2.665 mm,
Spur vorne 1.635 und hinten
1.695 mm. Es ändert sich nur die Höhe: der Lamborghini Murciélago Roadster sitzt nochmals 70 mm flacher
auf die Straße als das Coupé. Das Leergewicht von 1.650 kg verteilt sich zu 42% auf die Vorderachse und zu 58%
auf der Hinterachse.
Als Triebwerk kommt der bekannte Lamborghini 12-Zylinder-V-Motor im 60-Grad-Winkel mit 6.192 cm
und einer Leistung von 580 PS (426 kW) bei 7.500/min zum Einsatz.
Sein maximales Drehmoment von 650 Nm liegt bei 5.400/min an.
Das Getriebe ist wie beim Coupé ein Sechsgang- Schaltgetriebe.
Als Sonderausstattung ist auch das automatisierte Sechsganggetriebe e.gear verfügbar.
Auch der Roadster verfügt über den Lamborghini-Allradantrieb mit zentraler Viskokupplung
und selbstsperrendem Differential vorne und hinten (Sperrwirkung 45% hinten, 25% vorne).
Bei der Einzelradaufhängung vermindern spezielle Stabilisatoren das vordere Eintauchen bzw. hintere Aufsteigen der Karosserie (Antidive/Antisquat). In Verbindung mit den selbstregulierenden Stoßdämpfern vom Typ Koni FSD (Frequency Selecting Dampers) wird die
Lamborghini spezifische Fahrwerksauslegung erzielt. Die Bremsanlage ist eine Anlage mit „H“-System und Servobremse, ABS und vier belüfteten Scheiben.
Die Felgen aus einer speziellen Aluminium-Legierung messen 8,5" vorn und 13" hinten.
Für ultimative Bodenhaftung sorgen die Reifenformate 245/35ZR 18 vorn und 335/30ZR 18 hinten.
Die Spitzengeschwindigkeit des Murciélago Roadster beträgt etwa 320 km/h
(je nach aerodynamischer Auslegung) – mit „R.top“ sollten 160 km/h nicht überschritten werden.
Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Murciélago Roadster in 3,8 Sekunden.
Dank der Verwindungssteifigkeit ist das Fahrverhalten des Roadster im Grenzbereich auf dem gleichen,
exzellenten Niveau wie das des Coupé.