Modelle

Murciélago LP 640

20 Feb 2008
mt_none:Die Bezeichnung bezieht sich auf die Motorposition („longitudinale posteriore“) sowie auf die Leistung von 640 PS.

Die Neuauflage des erfolgreichen Supersportwagens – seit seinem Debüt bei der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA)
2001 in Frankfurt verließen rund 2.000 Einheiten die Werkshallen in Sant’Agata– weist umfangreiche Modifikationen
an Karosserie und Mechanik auf. Im Detail überarbeiteten die Stilisten und Ingenieure Motor,
Radaufhängungen, Getriebe, Abgasanlage, Bremsen, Elektronik sowie Exterieur- und Interieur-Design.
Diese Verbesserungen machen den Lamobrghini Murciélago LP640 endgültig zum extremsten und schnellsten Sportwagen
seiner Klasse und damit zur ultimativen Fahrmaschine. Der Verkauf beginnt im Frühling 2006.

Die wichtigste und tiefgreifendste Überarbeitung hat der Motor des neuen Lamborghini Murciélago LP640 erfahren.
Die Vergrößerung der Bohrung und ein längerer Hub ließen das Arbeitsvolumen des klassischen 60°-V-Triebwerks
von 6,2 Liter auf 6,5 Liter (6.496 cm3) wachsen. Dadurch stieg die ohnehin schon sehr üppige Leistung von 580 PS
auf imposante 640 PS (471 kW) bei 8.000 min-1 Das maximale Drehmoment von 660 Newtonmeter erreicht der 12-Zylinder
bei 6.000 min-1. Selbstverständlich erfüllt der Lamborghini Murciélago LP640 alle gültigen europäischen
und nordamerikanischen Abgasnormen.

Höhere Leistungs- und Drehmomentwerte bedeuten natürlich auch gestiegene Anforderungen
für die Antriebskomponenten. Deshalb kommen im neuen Lamborghini Murciélago LP640
ein den Anforderungen angepasstes Sechsgang-Getriebe sowie ein stärkeres Heckdifferential
und neue Halbachsen zum Einsatz. Auf Wunsch steht auch das automatisierte Schaltgetriebe e-gear
mit neu abgestimmtem Thrust mode (Beschleunigungsprogramm) zur Verfügung.

Sein hydraulisches Zweikreis-Bremssystem mit Unterdruck-Bremskraftverstärker sichert selbst
bei härtester Beanspruchung beeindruckende Verzögerungswerte. Die Abmessungen der Innenbelüfteten
Bremsscheiben betragen vorne 380 mm x 34 mm, hinten 355 mm x 32 mm. Über eine neue Kennlinie verfügt
der Regelkreis des 4-Kanal-Antiblockiersystems (ABS) mit elektronischem Bremsenmanagement (DRP)
und Traktionskontrolle (TCS). Das System besteht aus einer elektrohydraulischen Steuereinheit
und den vier Sensoren zur Erfassung der Radgeschwindigkeiten.

Auch beim neuen Lamborghini Murciélago LP640 besteht wie bei seinem Vorgänger die Möglichkeit
der Individualisierung durch spezielle Ausstattungspakete. Erstmals gibt es für das Coupé die
aus dem Murciélago Roadster bekannte asymmetrische, fahrerorientierte Innenraumausstattung,
bei der die Sitz- und Türverkleidung der Fahrerseite in perforiertem Leder ausgeführt sind.